Kennst Du das: Auf einer bekannten Webseite wird eine tolle Farbkombination verwendet – die man selber gerne verwenden würde? Vielleicht für dein aktuelles eBook, dass Du selber gestalten willst! Es gibt ein Bild auf Deiner Webseite oder auf dem Rechner mit dem Du die Textfarbe abstimmen willst? Für die Firefox – Mozilla Anwender habe ich einen guten Tipp!
Man kann rumprobieren – aber meistens liegt man doch leicht daneben. Damit es wirklich harmonisch wird sollte man wie folgt vorgehen:
Mit der Farbpipette Farbwerte auf einer Webseite bestimmen:
Man öffnet die gewünschte Webseite mit einem Bild im Firefox. Dort rufst Du das Menü Extras auf, den Unterpunkt Web-Entwickler und dort dann den Menüpunkt Farbpipette auswählen.
Am Cursor erscheint jetzt diese Lupe mit dem gezoomten Bereich und dem Farbwertes des Bereiches. Sobald der gewünschte Farbwert erscheint klickst Du einmal mit der linken Maustaste und der Farbwert wird in die Zwischenablage kopiert.
Dieser Farbwert kann jetzt an gewünschter Stelle in WordPress, in Deinem Grafikprogramm (oder wo auch immer dieser Wert verwendet werden soll) mit dem Kürzel „Strg+V“ einfügen. In diesem Fall ist es der Farbwert #FAC77B. Wie war das noch mal mit Strg+V und den Kürzeln fürs Ausschneiden, Einfügen und Kopieren?
Nützliche Tastaturkürzel für nahezu alle Anwendungen:
Strg + V haben wir gerade genutzt um Inhalte einzufügen. Mit Strg + C kannst Du markierte Inhalte kopieren und mit Strg + X ausschneiden. Diese Shortcuts funktionieren in fast allen Anwendungen – probiere es doch einfach mal aus!
Mit der Farbpipette und Strg + V ganz einfach Farbwerte verwenden.
Du kannst jetzt jeden Farbwert auf einer Webseite oder auch von einem Bild (in dem Sie das Bild einfach im Browser öffnen) ermitteln und in anderen Anwendungen weiter verwenden. Die Tastaturkürzel vereinfachen das Arbeiten am PC und schonen die „Maushand“ und beschleunigen die Arbeit. Einfach ausprobieren!
Deine
Nutzt Du auch Shortcuts im Alltag oder andere Werkzeuge? Ich freue mich über Deine Kommentare im Kommentarfeld.
Vielen Dank,
ich habe es auf Anhieb gefunden. Toller Tipp…
Heinz
Klasse Beschreibung. Leider habe ich die obere Menüleiste in meinem Firefox gar nicht, und so markiere ich auf meiner Website immer den Bereich, den ich untersuchen möchte, drücke die rechte Maustaste und klicke auf „Element untersuchen“. Mit der Menüleiste oben fände ich es aber wesentlich einfacher.
Hallo Simone,
wer keinen Firefox verwendet (aber Windows nutzt) kann auch PicPick sehr gut verwenden. Ich liebe dieses kleine (für geschäftliche Nutzung zwar kostenpflichtige aber sehr preiswerte und absolut lohnenwerte kleine Tool). Damit kannst Du ebenfalls eine Farbenpicker verwenden, der sogar die letzten gepickten Werte in einer Liste speichert (sehr praktisch), es gibt eine kleine rudimentäre Bildbearbeitung (inklusive Verpixelung und Anmerkungen) und ein Bildschirmlineal. Gibt es hier: http://ngwin.com/picpick
Zauberhafte Grüße
Birgit
Liebe Birgit, wie immer ein guter Tipp von Dir! Danke dafür!
Das ist ja ein Super-Tipp, liebe Simone Abelmann, vielen Dank!
Damit kann ich auch auf meinen Webseiten überprüfen, ob ich überall den richtigen Farb-Code verwendet habe, da sich dieser im Laufe der Jahre immer mal etwas verändert hat.
Liebe Grüße
Stephanie Mertens
Liebe Stephanie, ja das ist ja praktisch ! Alles Liebe von Simone Abelmann