Das beste Papier für deine Sketchnotes: So findest du das perfekte Sketchbook
Sketchnotes Material: Warum das richtige Papier für Sketchnotes so wichtig ist
Im Mai 2019 startete eine meiner Kundinnen mit Sketchnotes – ohne zu wissen, dass sie damit ihr eigenes Business aufbauen würde. Edda Wilkening begann in meinem Kurs zu zeichnen und erweckte dabei eine kleine Figur zum Leben: Yolande-Sketch. Diese Figur wurde schnell ihr Markenzeichen – und sie begann, ihre eigene kreative Welt zu erschaffen.
Weil sie Papier über alles liebt, stellte sie irgendwann fest: Das perfekte Skizzenbuch für Sketchnotes gibt es noch nicht! Also entwickelte sie einfach selbst eins – mit genau der Papierqualität, die perfekt für Fineliner, Brushpens und Aquarellstifte ist.
Heute sind ihre Yolandesketch-Blöcke eine meiner absoluten Empfehlungen, wenn es darum geht, das richtige Papier zu finden. Denn Papier kann genauso entscheidend sein wie der Stift selbst! In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du das perfekte Sketchnote-Papier suchst.



💡 Welche Papierarten gibt es & welche eignen sich für Sketchnotes?
Nicht jedes Papier ist für Sketchnotes geeignet! Hier sind die gängigsten Arten und ihre Vor- und Nachteile:
1. Normales Druckerpapier (80g/m²)
Für schnelle Skizzen oder um Sketchnotes einfach mal auszuprobieren okay, ansonsten oft zu dünn.
✅ Günstig und leicht verfügbar
❌ Zu dünn: Fineliner können durchdrücken
❌ Brushpens fransen aus
2. Skizzenpapier (120-160g/m²)
Ideal für Fineliner & Brushpens, da die Linien sauber bleiben und nichts durchdrückt.
✅ Ideal für Fineliner & Brushpens
✅ Drückt nicht durch
❌ Nicht immer optimal für Aquarell
3. Aquarellpapier (200g/m² und mehr)
Perfekt für wasservermalbare Stifte, weil es Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sich zu wellen.
✅ Perfekt für wasservermalbare Stifte
✅ Hält viel Feuchtigkeit aus
❌ Brushpens können auf rauem Papier ausfransen
💡 Mein Tipp: Falls du mit Brushpens oder Finelinern arbeitest, achte darauf, dass das Papier glatt genug ist, damit die Spitzen lange halten!
💡Welches Papier für Brushpens, Fineliner & Aquarellstifte?
Das beste Stifte-Set bringt nichts, wenn dein Papier nicht mitspielt! Zu dünnes Papier saugt die Farbe auf, lässt Stifte durchbluten oder franst aus. Deshalb lohnt es sich, das richtige Papier für deine Sketchnotes zu wählen.
Je nach Stiftart gibt es bestimmte Anforderungen an das Papier:
✅ Brushpens: Brauchen glattes Papier, sonst fransen sie aus
✅ Fineliner: Funktionieren auf fast allem, aber zu raues Papier kann die Spitzen ruinieren
✅ Aquarellstifte: Brauchen festes Papier, das Wasser verträgt
Falls du noch unsicher bist, teste dein Papier einfach mit einem Brushpen, Fineliner und etwas Wasser – dann merkst du schnell, ob es für deine Sketchnotes passt!

📒 Meine Top-Empfehlungen für Sketchnotes-Blöcke & Skizzenbücher
Mein Favorit: Yolandesketch Blöcke
Diese Blöcke sind ein Traum für Sketchnotes – perfekt glatt, aber dennoch widerstandsfähig für Fineliner, Brushpens und sogar Aquarellfarben. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nichts anderes mehr!
Meine beiden Lieblingsblöcke:
👉 Hier geht es zu den A6 Sketchbooks mit Softcover: KLICK
👉 Hier geht es zu den Mini Sketchbooks: KLICK
Schau dir aber auch den restlichen Shop an. Dort gibt es weitere Sketchbooks, Papier, Blanko-Karten und mehr!
👉 Hier geht es zum Shop: KLICK
📒 Weitere Empfehlungen für Sketchbook, Papier und Blanko-Karten
Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link kaufst – ohne dass es dich mehr kostet. So kannst du mich & meine Arbeit unterstützen. Danke!
Weitere Empfehlungen:
Leuchtturm1917 Skizzenbuch – Glatte Oberfläche, perfekt für Fineliner & Brushpens
Hahnemühle Handlettering Block – Speziell für Brushpens entwickelt, franst nicht aus
Canson Mixed Media Block – Eignet sich für Sketchnotes & Aquarelltechniken
int!rend Aquarellblock mit Wassertankpinsel & Bleistift – Hochwertiges Papier, ideal für Aquarellfarben
Funto Blanko-Aquarellpapier-Postkarten – 50 Postkarten aus hochwertigem Aquarellpapier mit abgerundeten Ecken und Adress- sowie Briefmarkenfeld auf der Rückseite
Aunphuw Zeichenblock A5 Skizzenbuch – Hochwertiges Aquarellpapier
Übrigens: Sketchbooks findest du fast überall – schau doch mal bei Müller, Rossmann, TEDi & Co. vorbei. Oft gibt es dort günstige Alternativen, die für den Einstieg auch okay sind!

💡 Klein statt groß – Warum du mit kleinen Formaten starten solltest
Viele greifen zu A4 oder sogar A3, weil sie denken: „Mehr Platz = mehr Kreativität“. Aber oft ist das Gegenteil der Fall!
✅ Kleine Formate wie A5 oder A6 oder sogar die Mini-Formate von Yolande nehmen den Druck weg
✅ Schnellere Erfolgserlebnisse – eine Sketchnote ist in wenigen Minuten fertig
✅ Du kannst leichter ausprobieren, ohne Angst zu haben, ein großes Blatt zu „versauen“
💡 Tipp: Teste auch mal Karteikarten oder Postkarten-Formate – das gibt dir die Freiheit, einfach drauflos zu zeichnen!
✅ Fazit: So findest du dein perfektes Sketchnote-Papier!
Jetzt kennst du die wichtigsten Papierarten und meine Top-Empfehlungen für Skizzenbücher & Blöcke. Mit dem richtigen Papier macht Sketchnoten doppelt so viel Spaß!
👉 Welches Papier nutzt du am liebsten? Schreib es mir in die Kommentare!
👉 Teste mal ein kleineres Format – du wirst überrascht sein!
👉 Falls du noch nach den passenden Stiften suchst, findest du meine Empfehlungen hier: Zum Stifte-Artikel
Hast du jetzt Lust bekommen, loszulegen? Dann fehlt dir nur noch das passende Papier! In meinem separaten Blogartikel erfährst du, welche Stifte ich empfehle. 👉 Hier geht’s zum Artikel.



0 Kommentare